BoatSpeed

by Hans Joachim Herbertz


Sport

frei



Speedzeigt die aktuelle Geschwindigkeit an, wie sie das GPS Deines Handy liefert. Um die Anzeige zwi...

Zeige mehr

Speedzeigt die aktuelle Geschwindigkeit an, wie sie das GPS Deines Handy liefert. Um die Anzeige zwischen km/h, m/s und Knoten zu wechseln drücke lang auf die Zahl. Es erscheint ein Menu, in dem die Einheit ausgewählt werden kann. Ebenfalls kann hier eine vergrößerte Anzeige des Kurses zugeschaltet werden.
Unten wird deine aktuelle Position und die Richtung angezeigt. Um deine Position zu teilen drücke lang auf die Anzeige der Position.

Tracking
ermöglicht es, die Geokoordinaten sowie die Geschwindigkeit deines Törns zu speichern. "Tracking Starten" startet das Tracking, das im Hintergrund weiterläuft, auch wenn die App nicht mehr sichtbar ist. Das Tracking ist in zwei Modi möglich: Regattamodus zeichnet regelmäßig einen Wegpunkt auf, Cruisingmodus spart Energie und zeichnet nur Änderungen am Kurs auf.
Der aktuelle Track wird auf der Karte dargestellt. Dickere Symbole zeigen eine höhere Geschwindigkeit an. Die Messpunkte können angeklickt werden und zeigen dann die gefahrene Richtung, die Geschwindigkeit in Knoten, Datum und Uhrzeit sowie die Geokoordinaten der Messung an. Antippen des Popupfensters der Wegepunkte eröffnet weitere Bearbeitungsoptionen wie Kopieren, Teilen und Löschen.
Bereits gespeicherte Tracks können mit "Track Auswählen" nach Datum ausgewählt werden. Die gewählten Tracks eines Tages oder Zeitraums werden dann auf der Karte angezeigt. Die Anzeige enspricht der Anzeige des aktuellen Tracks, die Messpunkte können wieder angeklickt und ihre Daten in die Zwischenablage kopiert werden.
Bei der Anzeige eines gespeicherten Tracks erscheint ein zusätzlicher Button "Track Bearbeiten". Sie haben hier folgende Möglichkeiten: "Track löschen" löscht den gespeicherten Track. "Track nach GPX exportieren" erstellt einen GPX Track als Datei auf der SD-Karte Ihres Geräts. Der Track kann dann mit Google Maps, Google Earth oder anderen Programmen angezeigt werden.
"Track nach CSV exportieren" erstellt eine kommaseparierte Datei auf der SD - Karte ihres Geräts. Diese Datei enthält mehr Werte als der GPX Track, beispielsweise die Richtung und Geschwindigkeit. CSV-Dateien können mit Google-Tabellen oder Microsoft Excel geöffnet und weiterbearbeitet werden.

Regatta Start Countdown
Countdown für den Regattastart. Die Startzeit kann eingestellt werden, indem man lang auf die Zeitanzeige drückt. Nach dem Countdown wird automatisch auf die Anzeige der Geschwindigkeit umgeschaltet.
Anker Alarm
meldet durch Ton und Lichtsignal, wenn dein Boot einen zwischen fünf und 100 m konfigurierbaren Abstand von deiner Ankerposition hat. Drücke lang auf die Anzeige des Abstands, um den Alarmton einzustellen. Die Alarmdistanz läßt sich über den kleine Button "Ändern" einstellen. Der Ankeralarm starten durch den Button "Start", der dann zu "Stopp" wird.
Achtung: Der Ankeralarm ersetzt nicht die Deckswache. Er darf grundsätzlich nur unterstützend eingesetzt werden, da abgesehen von den Hardwareeinschränkungen deines Geräts auch das Android Betriebssystem Hintergrundprozesse wie den Ankeralarm unterbrechen kann. Der Ankeralarm wird dann nicht oder nicht richtig funktionieren.
Haftungsbeschränkung
Die Software und Ihre Dokumentation wird "wie sie ist" und ohne jede Gewährleistung für Funktion, Korrektheit oder Fehlerfreiheit zur Verfügung gestellt. Für jedweden direkten oder indirekten Schaden - insbesondere Schaden an anderer Software, Schaden an Hardware, Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit der Software kann der Autor nicht haftbar gemacht werden. Ausschließlich der Benutzer haftet für die Folgen der Benutzung dieser Software. Diese Software wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, jedoch können Fehler niemals ausgeschlossen werden. Es kann daher keine Gewähr für Ihre Sicherheit oder die Sicherheit Ihrer Daten übernommen werden.